Presse

Presse

Willkommen im Medienbereich!

Hier finden Sie hochauflösende Pressebilder, unsere Pressemitteilungen
und eine Auswahl von Anna Deparnay-Grunenbergs Erwähnungen in den Medien.


Presseanfragen

Für Presseanfragen melden Sie
sich bitte bei meiner Pressereferentin
Dr. Brenda Strohmaier:

Telefon:
+32 494457581

E-Mail:
brenda.strohmaier@europarl.europa.eu


Pressemitteilungen

Zu meinen offiziellen Pressemitteilungen gelangen Sie hier.


Pressefotos

Folgende Fotos von Anna Deparnay-Grunenberg, MdEP,
dürfen von der Presse unter Angabe des Copyrights verwendet werden:

Hier können Sie die Pressefotos herunterladen.


Presseerwähnungen

Hier finden Sie eine Auswahl meiner Erwähnungen in der Presse:

Die Zeit, 05.05.2023

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

FOCUS Online, 05.05.2023

Positionspapier: Christdemokraten gegen von der Leyens Umweltvorhaben
Seit Monaten tobt ein Kampf um Umweltpläne der EU-Kommission. Jetzt könnten sich auch die europäischen Christdemokraten dagegen aussprechen - und damit Parteifreundin von der Leyen in den Rücken fallen.

Tagesspiegel, 19.04.2023

Schutz der Wälder: EU will nur noch waldfreundliche Produkte
Das EU-Parlament hat eine Verordnung zum weltweiten Schutz der Wälder verabschiedet. Einzelnen Parlamentariern geht das Gesetz nicht weit genug.

Merkur, 26.03.2023

Ampelstreit: „Auch der Kanzler steht in der Verantwortung“
Die Kritik an Verkehrsminister Volker Wissing reißt nicht ab. Politiker werfen ihm vor, lediglich Show und unseriöse Politik zu betreiben. Auch der Kanzler müsse handeln.

Aachener Zeitung, 24.03.2023

Zeitumstellung: EU gefangen in der Zeitschleife
Am Sonntagmorgen werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dabei sollte die Zeitumstellung längst Geschichte sein. Mittlerweile steht das Thema nicht einmal mehr auf der Agenda der EU in Brüssel.

Arte, 19.03.2023

27 - Das europäische Magazin - Hat die biologische Landwirtschaft eine Zukunft? - Komplette Sendung | ARTE
Nach Jahren des Wachstums ist der europäische Markt für Bioprodukte massiv eingebrochen. Hat Bio noch eine Zukunft? Darüber diskutieren der Journalist und Autor Gil Rivière-Wekstein und Anna Deparnay-Grunenberg, Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, die sich für eine bessere Verteilung der öf…

Stuttgarter Zeitung, 12.03.2023

E-Mobilität: Weiter Wirrwarr an der E-Ladesäule
Die EU will die E-Mobilität vorantreiben. Doch es hakt gewaltig beim Ausbau der nötigen Lade-Infrastruktur.

nd.Aktuell, 22.02.2023

Europäische Mobilitätswende nicht ohne das Fahrrad!
Vergangene Woche wurde im EU-Parlament erstmals eine Resolution beschlossen, die das Fahrrad als wichtigen Teil der Verkehrswende anerkennt. Ein starkes Signal, meint Anna Deparnay-Grunenberg, Abgeordnete der Grünen.

RP Online, 16.02.2023

Rad-Resolution des Parlamentes: Die EU-Fahrradstrategie startet mit einem Platten
Fahrradfahren ist gesund, schont das Klima, senkt den Lärm - und wenn bis 2030 in der EU doppelt so viele Kilometer geradelt würden wie derzeit, ließen sich auch finanzielle Vorteile von 150 Milliarden generieren. Das Parlament fordert nun eine EU-Fahrradstrategie. Die Kommission applaudiert - und t…

TAZ, 08.02.2023

EU widmet sich dem Radverkehr: „Die Mobilität im Alltag verändern“
Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen.

Table.Media, 23.12.2022

Anna Deparnay-Grunenberg – Achtsam mit Ressourcen umgehen • Europe.Table
Anna Deparnay-Grunenberg ist Mitglied des Europäischen Parlaments und Abgeordnete bei Bündnis 90/Die Grünen. Die UN Biodiversitäts-Konferenz in Montreal

Stuttgarter Zeitung, 11.12.2022

Im Schlafwagen nach Venedig: In Stuttgart startet wieder ein Nachtzug
Ab sofort fährt jeden Abend ein Nachtzug vom Hauptbahnhof in Stuttgart nach Venedig. Auch andere Reiseziele stehen auf dem Plan.

EurActive, 29.11.2022

Europäisches Parlament will “Laden so leicht wie Tanken”
Das Europäische Parlament möchte das Aufladen von Elektrofahrzeugen erleichtern, indem es Zahlungsterminals für Kredit- und Debitkarten an allen Ladestationen zur Pflicht macht.

Stuggi.TV, 24.11.2022

Klimastress: Ist der Stuttgarter Wald zukunftsfähig aufgestellt? - STUGGI.TV
Der Wald leidet unter dem Klimawandel Der Wald ist momentan in aller Munde. Direkt und indirekt ist er Gegenstand zahlreicher Verhandlungen bei Klimakonferenzen. Erst kürzlich lief die Förderung des Bundes zur Vergütung von Ökosystemleistungen im Wald an, wodurch die positiven […]

Badische Zeitung, 21.10.2022

Münstertäler wollen Wölfe von Weidetieren fernhalten
Viel wird in Südbaden über den Wolf gestritten. Auch im Münstertal, wo im März 2020 Ziegen gerissen wurden. Mittlerweile sind sich Landwirte, Jäger und Forscher einig - und zeigen ihre Maßnahmen vor.

Stuggi.TV, 08.09.2022

„Bio Velo Route“: Neue öffentliche Radstrecke verbindet Stuttgart und Straßburg - STUGGI.TV
Ökologie, Mobilität und Ökotourismus 200 Kilometer Radstrecke liegen zwischen Stuttgart und Straßburg. Die neue Strecke „Bio Velo Route“ ist seit dem 18. Juli für die Öffentlichkeit freigegeben. Davor wurde sie von einer Delegation eingeweiht. Angeführt wurde diese von der deutsch-französischen […]

Stuttgarter Nachrichten, 15.07.2022

Bio.Velo.Route eingeweiht: Nachhaltig mit dem Fahrrad von Stuttgart nach Straßburg
Am Freitag startete die Eröffnungsradtour der neuen Bio.Vélo.Route von Stuttgart nach Straßburg. Auch die Polit-Prominenz war beim Premierentag dabei.

Stuttgarter Zeitung, 15.07.2022

Bio.Velo.Route: Neue Radroute von Stuttgart nach Straßburg
Was bitte ist eine Bio.Velo.Route? Zwischen Stuttgart und der Partnerstadt Straßburg soll man das künftig nach Vorstellung einer Grünenpolitikerin erfahren können.

Franceinfo, 02.02.2022

Accord sur un label de financement durable du nucléaire et du gaz naturel : une eurodéputée écologiste dénonce “une perte de temps”
“Tout euro mis dans le gaz naturel et le nucléaire nous empêche de faire les grands pas vers le monde réellement renouvelable”, déplore Anna Deparnay-Grunenberg.

SWR Aktuell, 02.02.2022

Warum die Finanzierung der Strecke Freiburg-Colmar so schwierig ist
Eigentlich schreit das deutsch-französische Bahnprojekt Freiburg-Colmar geradezu nach einer EU-Förderung. Wären da nicht zwei völlig unterschiedliche Planungs-Kulturen.

Süddeutsche Zeitung, 20.01.2022

Halbherzige Hilfe für Tiere
Das EU-Parlament fordert einen besseren Schutz von Tieren auf Transporten. Die Abgeordneten verabschiedeten am Donnerstag bei der Plenarsitzung in Straßburg den...

Tagesspiegel, 19.01.2022

Strategische Wiederaufrüstung als Macht des Friedens: Macron wirbt im EU-Parlament für ein unabhängiges Europa
Frankreichs Präsident hat seine Vision für Europa vor den Parlamentariern präsentiert. Manche werfen ihm vor, die Bühne für seinen Wahlkampf zu nutzen.

Zeit Online, 19.01.2022

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

Agence Europe, 23.09.2021

Anna Deparnay-Grunenberg calls for “renaissance of night trains” in European Union
22/09/2021 (Agence Europe) – German MEP Anna Deparnay-Grunenberg (Greens/EFA), together with several members of the German Green party Die Grünen, presented a project on Friday 17 September to boos

Eurotransport, 17.06.2021

EP: Kritik an neuer EU-Lkw-Maut: Umweltziele und Verkehrswende nicht erreicht
Die Einigung von Vertretern der EU-Institutionen auf eine neue Wegekostenrichtlinie (Eurovignette) wird von Konservativen und Grünen im Europäischen Parlament (EP) abgelehnt. Transportverbände sehen sie positiver.

L'Antenne, 17.06.2021

Poids lourds : l’UE s’accorde sur un nouveau système de péage
Un accord a été conclu entre le Parlement européen et les États membres dans le cadre de la réforme de la directive Eurovignette. Il doit encore être adopté par le Conseil et le Parlement européens, mais est loin de faire l’unanimité chez les eurodéputés.

DVZ, 02.02.2021

Login - DVZ

VDI, 02.02.2021

Europa macht auf der Schiene mobil - VDI nachrichten
Das Jahr 2021 soll dem Schienenverkehr neuen Schub geben. Diese Initiative wurde im Dezember letzten Jahres vom Europäischen Parlament und vom Rat

Schwäbische Zeitung Online, 27.10.2020

Viel Platz und Sojakuchen für die Ferkel
Viel Platz und Sojakuchen für die Ferkel

Environnement Magazine, 13.10.2020

[Entretien] Anna Deparnay-Grunenberg : « Il y a un juste milieu entre la forêt vierge et l’exploitation industrielle »
Fin mars 2021, la Commission européenne devrait présenter une nouvelle stratégie forestière européenne. Ce mercredi 7 octobre, le Parlement européen a adopté un rapport d’initiative pour les forêts présenté par la Commission de l’agriculture et du développement rural. L’eurodéputée franco-allemande…

Top Agrar, 08.10.2020

EU-Parlament setzt sich für nachhaltige Waldbewirtschaftung ein
Der Spagat zwischen kommerzieller Waldbewirtschaftung und nachhaltiger Forstwirtschaft als Antwort auf den Klimawandel entzweit die Parteien im EU-Parlament

RFI, 02.10.2020 (Podcast)

Magazin der Neuen Europäischen Bewegung, 18.06.2020

Süddeutsche Online, 20.05.2020

Europa soll grüner werden: Artenschutz und gute Lebensmittel
Mit Plänen für gesündere Lebensmittel und umfassenden Naturschutz hat die EU-Kommission heftigen Protest von Bauern ausgelöst. Von einem “Generalangriff auf die...

Zeit Online, 20.05.2020

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.

Deutschlandfunk, 18.05.2020

airliners.de, 14.05.2020

EU-Garantiefonds soll Gutscheine psychologisch attraktiver machen
Kein Zwang, aber mehr Attraktivität für Gutscheine, das ist die EU-Linie zu den vielen Entschädigungsforderungen in der Corona-Krise. Das geht am besten mit mehr Vertrauen in den W...

The New Federalist, 10.05.2020

Narratives of a pandemic: what can we learn from the virus? – The New Federalist
In times of great upheaval, it is always the way in which we interpret a situation that decides how we proceed. Conservative forces and climate sceptics now have a clear template for their…